Vom 23. bis 26. Mai begaben sich rund 40 Musiker und Musikerinnen sowie eine Delegation der Gemeinde Mehrstetten auf eine festliche Reise nach Ungarn, um das 30-jährige Partnerschaftsjubiläum mit der Gemeinde Herceghalom zu feiern. Die Reise startete mit einer langen Busfahrt, bei der ein Zwischenstopp auf der malerischen Halbinsel Tihany am Plattensee eingelegt wurde. Hier wurde die Zeit genutzt, um die wunderschöne Altstadt zu besichtigen oder das kalte Nass des Plattensees zu genießen. Am späten Nachmittag, gegen ca. 16 Uhr, erreichten wir schließlich Herceghalom, wo wir herzlich im Rathaus von unseren ungarischen Freunden empfangen wurden. Ein Sektempfang bereitete uns einen feierlichen Start in die kommenden Tage. Anschließend wurden die Zimmer im komfortablen Hotel Abacus bezogen. Der Abend klang bei einem gemeinsamen Abendessen aus, bevor der restliche Abend zur freien Verfügung stand. Der Freitag begann mit einer Fahrt zum beeindruckenden Schloss Bajna, auch bekannt als Schloss Sándor-Metternich. Dort bot sich uns die Gelegenheit, an einer ausführlichen Besichtigung teilzunehmen und wir durften den sonst für Besucher gesperrten Balkon des Schlosses für ein Gruppenfoto nutzen. Der Vormittag wurde durch einen Imbiss mit leckeren Häppchen und selbstgebackenen Kuchen, organisiert vom Frauenchor von Herceghalom, abgerundet. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, sodass die Teilnehmer die Umgebung erkunden oder sich entspannen konnten. Der Höhepunkt des Tages war der festliche Galaabend, der durch die Darbietung der ungarischen und deutschen Nationalhymnen durch die Musikkapelle Mehrstetten eröffnet wurde. Es folgten zahlreiche Ehrungen und Berichte über die langjährige Partnerschaft. Bei der feierlichen Geschenkübergabe durch die Gemeinde und den Partnerschaftsverein sowie der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages durch die Bürgermeister beider Gemeinden wurde die Verbundenheit weiter gefestigt. Am Samstagmorgen begaben wir uns mit Marschmusik vom Hotel zur Bibliothek, wo das Platzkonzert gemeinsam mit den Etyeker Musikanten stattfand. Im Anschluss servierte der Frauenchor ein selbst gekochtes Kartoffelgulasch mit Krautsalat, das allen Gästen hervorragend schmeckte. Gut gestärkt bekamen wir eine Führung durch die örtliche Schule, in welcher eine kleine Ausstellung vorbereitet war und für jeden von uns ein kleines selbstgemachtes Geschenk wartete. Anschließend machten wir uns auf einen Dorfrundgang zum Mehrstetter Park, wo die Jubiläumstafel feierlich eingeweiht wurde. Der späte Nachmittag stand im Zeichen des Chortreffens in Verbindung mit dem 30-jährigen Jubiläum des Frauenchors im Hotel, das wir gemeinsam mit dem Herceghalomer Frauenchor feierlich mit der Europahymne "Freude schöner Götterfunken" eröffnen durften. Verschiedene ungarische Chöre trugen zur festlichen Atmosphäre bei. Nach dem Abendessen gaben wir noch ein spontanes Konzert auf der Hotelterrasse, das leider aufgrund eines aufziehenden Gewitters vorzeitig beendet werden musste. Am Sonntagmorgen machten wir uns nach drei ereignisreichen Tagen, erfüllt von ungarischen Traditionen und vielen neuen Eindrücken, auf den Rückweg in unsere Heimat nach Mehrstetten. Diese Reise wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben und die Partnerschaft zwischen unseren Gemeinden weiter stärken.