Bericht aus dem Alb-Bote
Die herzergreifende Aufführung des Klassikers „Das Dschungelbuch“ mit rund 60 Kindern und Jugendlichen aller Gruppierungen der Jugendarbeit des Vereins wurde von einem überaus engagierten Team mit herausragendem Einsatz vorbereitet und für Darsteller und Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit Herzblut, Humor und originellen Songs erzählte diese zum Mitsingen einladende Fassung von Gemeinschaft, Machtkämpfen, Mut und dem Wert der Freundschaft. Eine musikalische Geschichte, in der die Zuschauer mitfieberten – ein munteres Musical mit Witz und Botschaft. Coole Geier machten Party, freche Affen suchten den Menschen-Style und ein grammatikalisch bewanderter Bär schwärmte von Betten. Der Tiger war am Samstag los in der proppenvollen Mehrstetter Turn- und Festhalle und entführte Jung und Alt in den indischen Urwald.
Die Vorstellung begann akrobatisch zu groovender Musik. Schwarz gekleidet zog das „Wolfsrudel“ durch die Menschenmenge auf die Bühne. Danach übernahm Zita Löberbauer als entzückende Erzählerin und führte die Zuschauer tief hinein in den Dschungel. Begeistert begleiteten die zahlreichen Gäste den kleinen Menschenjungen Mowgli, der mit großem Charme sehr überzeugend von Ariana Agueli dargestellt wurde, in den fantasievoll auf einer großen Bühne gestalteten Urwald. Hier wurden im Verlauf der beinahe zweistündigen Veranstaltung all die Tiere aktiv, die der britische Schriftsteller Rudyard Kipling in seinen Dschungelbuch-Erzählungen agieren lässt. Neben dem Podium hatte abwechselnd eine Abordnung des Jugend- und Aktiven-Orchesters Platz genommen und sorgte mit vielen perfekt gespielten Soundtracks unter dem Dirigat von Nina Schmauder und Dirk Holder für große Aufmerksamkeit. Wer kennt ihn nicht, den Ohrwurm „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“, den Mowgli mit seinem großen Freund, dem Bären Baloo, dem Greta Paaß sehr gekonnt Leben verlieh, tanzend aufführte.
Mit einer Vielzahl weiterer Titel, zu denen natürlich der sehr beliebte Song „Ich wär so gern wie du“ gehörte, bereicherten die Musiker die kleinen Stars und die Erlebnisse, die Mowgli, Baloo und die vielen anderen Tiere gemeinsam auf die Bühne brachten. Mit hübschen Kostümen bekleidet wurden Leni Hettrich als der Panther Bagheera aktiv, Johanna Schäfer schlüpfte in die Rolle des Tigers Shere Khan. Entzückend waren nicht nur die vielen kleinen Affen und Mäuse anzusehen, auch die Wölfe, Elefanten und vor allem auch die Geier sorgten mit ihren Worten und Lauten sowie mit ihrer Gestik und Mimik für viel Sympathie. Wie alle jungen begabten Schauspieler hatten auch Sarah Schmauder und Sophie Panayotov, die als der Wolf Tabaqui und die Schlange Kaa glänzten, ihre Texte in den zwei Monaten der Vorbereitung ganz prima auswendig gelernt. Schön, wie hier wahre Werte wie Freundschaft und das Einstehen-für-sich-selbst thematisiert wurden. Die Kinder zeigten bei ihren imposanten Choreografien, dass sie Rhythmus im Blut haben, ebenso wie die Musikanten.
„Wir möchten mit diesem Projekt nicht nur die Vereinsarbeit bereichern, sondern auch unserem Nachwuchs eine wichtige kulturelle Erfahrung ermöglichen“, erklärte Nina Schmauder, welche die Idee ein Musical mit den Kindern aufzuführen ins Rollen gebracht hatte. Mit viel organisatorischem Aufwand und unzähligen ehrenamtlichen Stunden in der Bläserbande, der Schule im Ganztagsunterricht und auch in der Jugendkapelle hat sie dieses Mammutprojekt federführend geleitet und vorangetrieben. Unterstützung für das erste Mehrstetter Kinder-Musical mit Bühnenbild und allem was dazu gehört, es umzusetzen, erhielt die Organisatorin von ihrer Freundin Christine Schmauder und weiteren freiwilligen Helfern.
„Die Aufführung war sensationell“, freute sich nicht nur Bürgermeister Robert Mellinghoff für die jungen Gemeindemitglieder und lobte das Engagement im Ehrenamt, das Kindern zu großartigen Leistungen verhelfe. Die Gäste dankten allen Mitwirkenden mit tosendem Applaus und großzügigen Spenden. Deren Erlös ist für die Unkosten des Musicals und vereinsinterne Anschaffungen bestimmt.
Roswitha Häbe
Bericht aus dem Mitteilungsblatt
Jungmusiker begeistern Publikum mit dem Musical "Das Dschungelbuch"
Vergangenen Samstag führten die Jungmusiker der Musikkapelle Mehrstetten das Musical „Das Dschungelbuch“ in der fast schon überfüllten Turn- und Festhalle auf. Bereits zehn Minuten nach Hallenöffnung war so gut wie kein freier Stuhl mehr übrig. Mit einem fetzigen Einmarsch der Kinder und Jugendlichen wurde das Musical eröffnet. Beteiligt waren alle Gruppen der musikalischen Ausbildung, angefangen von der musikalischen Früherziehung über die Flötenkinder, die Kinder der Bläserbande sowie die Jugendkapelle. Mit Musik, Tanz, Gesang und schauspielerischen Darbietungen wurde die Geschichte von Mogli, Balu dem Bär, Shir Khan, Baghira, King Loui, Kaa und vielen weiteren Dschungeltieren erzählt. Ein ganz großes Lob für diese grandiose Aufführung geht an alle beteiligten Kinder und Jugendlichen welche unter Leitung von Nina Schmauder und Christine Schmauder diesen Auftritt zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle machten. Ein besonderer Dank geht ebenfalls an alle Helfer vor, während und nach der Veranstaltung. Angefangen bei den Helfern an der Technik, bei der Gestaltung des Bühnenbildes, beim Einüben der Tänze und Choreographien, bei den Aushilfen in der Jugendkapelle, beim Nähen und Entwerfen der Kostüme, die Unterstützung auf und hinter der Bühne während des Auftritts, bei den fleißigen Bäckern und natürlich bei allen die in irgendeiner Weise zu diesem Ereignis beigetragen haben. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei der Gemeinde für die Überlassung der Halle sowie für die großzügigen Spenden der Besucher. Der größte Dank geht jedoch an alle Darsteller des Musicals und natürlich an die Eltern. Vielen Dank dass Sie dem Verein Ihr Vertrauen schenken und Ihren Kindern ermöglichen einen Teil ihre Freizeit bei der Musikkapelle Mehrstetten zu verbringen. Diese sensationelle Veranstaltung hat gezeigt, dass das gemeinsame Musizieren von Jung und Alt eine tolle Gemeinschaft bilden kann.